von Prof. Dr. Peter J. Bräunlein
Im ersten Kapitel meines Buches "Passion/Pasyon - Rituale des Schmerzes im europäischen und philippinischen Christentum" (Fink-Verlag, 2010) wird die religionswissenschaftliche und ethnologische Diskussion um die analytische Kategorie 'Religion' vorgestellt.
Zur Problematik einer unvoreingenommenen Religionsforschung
Selbstgeißelungen und Selbstkreuzigungen sind feste Bestandteile österlicher Passionsbräuche auf den Philippinen. Solche Rituale finden zwar nur an wenigen Orten der Philippinen statt, doch die mediale Vermittlung über Tageszeitung, Fernsehen und mittlerweile das Internet machen sie nicht nur im ganzen Land bekannt, sondern allen Bewohnern unseres "global village." Selbstgeißelungen und rituelle Kreuzigungen sind demnach gleichermaßen Phänomene eines lokalen Katholizismus wie der globalen Mediennetzwerke.