Institut für Asien- und Afrikawissenschaften der Humboldt Universität zu Berlin
Seminar für Südostasien-Studien
Invalidenstraße 118
D - 10115 Berlin
Email: michael.kleinod@hu-berlin.de.
Ausgehend von Max Weber bildeten Begriffe wie Säkularisierung, Privatisierung, Partikularisierung und Revitalisierung den Horizont von Deutungsmustern der Religion in Modernisierungsprozessen (vgl. Weber 1978; Hefner 1998). Genauere empirische Analysen zeigen, dass diese Interpretationen im Wesentlichen sozial begrenzte Beobachtungen und Erfahrungen verallgemeinern. Säkularisierung, Privatisierung und Revitalisierung erweisen sich als Tendenzen, die in bestimmten sozialen Schichten unter bestimmten historischen Bedingungen vorherrschen. Das lässt sich auch in Laos beobachten (Rehbein 2009a).
Im Anschluss an diese Analyse will das Teilprojekt erforschen, wie politische Eliten in Laos die Tendenzen durch gezielte symbolische Politik zu steuern suchen. Das komplexe, historisch gewachsene Mosaik unterschiedlichster Animismen und Hochreligionen nutzt die sozialistische Parteiführung zum Zweck der Identitätspolitik nach außen, um gleichzeitig nach innen eine bestimmte Deutung des Theravada-Buddhismus als einzig legitimer laotischer Kultur durchzusetzen. Diese Divergenz zeigt sich auch im Verhältnis zwischen historisch gewachsenen Soziolekten und verordneter Nationalsprache. Während diese vom sprachlichen Alltag weit entfernt ist, nimmt sie doch zunehmend Einfluss auf die Kommunikation zwischen sozialen Gruppen und dem öffentlichen Raum.
Das Projekt wird aufbauend auf frühere Arbeiten (Rehbein/Sayaseng 2004; Rehbein 2009a/b) die Soziolekte von Laos speziell im Hinblick auf die Verbalisierung des Religiösen untersuchen. Hierfür werden Interviews und Sprachaufnahmen gemacht. In einem zweiten Schritt soll auf Grundlage offizieller Dokumente und Reden der Sprachgebrauch der Parteiführung in Bezug auf das Religiöse analysiert werden. Schließlich ist der Einfluss der verordneten Sprache auf die Soziolekte und den Sprachgebrauch im öffentlichen Raum, insbesondere auf lexikalischer Grundlage, zu erforschen. An der Forschung werden sich Hochschullehrer der National University of Laos beteiligen, die seit einigen Jahren mit dem Projektleiter gemeinsam zu Religion in Laos arbeiten.