… gewährt der in Düsseldorf lebende Fotokünstler Andreas Gursky (geb. 1955 in Leipzig) mit seinen 2011 entstandenen Werken der Reihe Bangkok, die bis zum 13. Januar 2013 im Museum Kunstpalast in Düsseldorf zu sehen ist.
In den surrealistisch abstrakten Bildern des durch Bangkok fließenden Chao Phraya “mischen sich Schönheit und milder Schrecken, spiegelt das schmutzige Wasser urbanes Leben, wo Treibgut herumschwimmt, Plastikbecher dümpeln, Zeitschriften oder Sandalen.” (GEORG IMDAHL)
Diese neueren Arbeiten Gurskys werden ergänzt durch eine Auswahl weiterer, auch älterer Bilder seines Werkes und haben nach drei Wochen bereits über 31.000 BesucherInnen ins Museum geführt.
Der die Ausstellung begleitende Katalog “Andreas Gursky. Bangkok” (Steidl-Verlag) umfasst 68 Seiten und enthält Textbeiträge von Hans Irrek, Beat Wismer und John Yau. Er ist im Museumsshop oder online erhältlich.
Einen ersten Eindruck der Ausstellung vermittelt Georg Imdahl Feuilleton der Süddeutschen Zeitung mit seinem Artikel “Licht auf dem Chao Phraya”, der uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurde und hier heruntergeladen werden kann (PDF Format):
Georg Imdahl: “Licht auf dem Chao Phraya”
(Süddeutsche Zeitung vom 22. September 2012, Seite 16)
© Süddeutsche Zeitung GmbH, München. Mit freundlicher Genehmigung von http://www.sz-content.de (Süddeutsche Zeitung Content).
Vom 22. Oktober bis zum 23. November wollen u.a. Hans Georg Berger mit einer Gegenüberstellung von Fotos buddhistischer Mönche und alten Porträts aus den Klöstern Laos, die junge Chinesin Ting Ting Cheng mit Bildern ihrer Reise durch Europa oder Nora Bibel mit ihrer “Serie über vietnamesische Auswanderung und Rückkehr” dem Besucher/der Besucherin dabei helfen, seine/ihre Sinne zu schärfen, “für Reisen, für die Fotografie”. Die Ausstellung “Der Blick des Anderen” im Artificial Image in Berlin lädt dazu ein, anhand dieser und weiterer Bilder die “Augen zu öffnen für Fremdes, in dem man sich selbst nicht wiedererkennt, durch dessen Betrachtung man sich jedoch besser begreifen lernt”.
Noch bis zum 6. Mai gibt es im 