DORISEA past events
Date: 23-24 Jan 2015
Title: "Kaleidoscopes of Religion: Southeast Asia and Beyond"
Venue: Festsaal an der Luisenstrasse 56, Humboldt Universität zu Berlin
Keynote Lecturers:
Michael Lambek, University of Toronto (confirmed)
Guido Sprenger (Universität Heidelberg) & Boike Rehbein (Humboldt-Universität zu Berlin)
For more information, click here.
DORISEA past events
"Sakrale Orte und multi-religiöse Begegnungen auf Lombok, Indonesien"
Volker Gottowik (Universität Frankfurt und Heidelberg/DORISEA)
Vortrag im Institut für Ethnologie (Johann Wolfgang Goethe-Universität, Grüneburgplatz 1, Raum IG 457), 09.06.2015, 12.00-14.00
DORISEA past events
Pilger, Prostituierte und "Ritual Seks" in Zentraljava
Volker Gottowik (Universität Frankfurt und Heidelberg/DORISEA)
Vortrag im Institut für Ethnologie (Heidelberg Bergius-Villa, Werkstattgebäude Albert Ueberle-Strase 3-5), 02.06.2015, 17.00-19.00
Abstract:
Ein großer Nachteil der Religionsethnologie besteht darin, dass der Forscher es zumeist mit Frommen und Heiligen zu tun hat, selbst wenn seine Sympathien eher bei den Sündern liegen. Doch manchmal wird auch dem Frommen im Namen Gottes abverlangt, eine Regel zu verletzen oder ein Tabu zu brechen. Dieser Vortrag handelt von solchen kontrollierten Regelverletzungen und den religiösen Legitimierung, die sie erfahren. Es geht um außereheliche Sexualkontakte, die von Pilgern beiderlei Geschlechts im Namen einer lokalen Form des Islam vollzogen werden, um Reichtum und Glück zu erlangen.
Im Rahmen dieses Vortrags werden zwei sakrale Orte in Zentraljava vorgestellt, die für „Ritual Seks“ bekannt sind, und kontrastierend mit einem dritten Ort verglichen, an dem diese Praktiken gerade unterbunden wurden. Was alle drei Orte miteinander verbindet, ist die Vorstellung, dass der Sexualakt hier zu den rituellen Handlungen von Pilgern gehören kann oder gehören sollte. Zentral für die Legitimierung dieser Verhaltensweise sind lokale Legenden, die den Ort mit berühmten Liebespaaren identifizieren. Die Pilger versuchen, das Verhalten dieser sakralisierten Liebespaare mimetisch nachzuvollziehen, um etwas von ihrer beispielgebenden Kraft in sich aufzunehmen.
Die Verbindung von religiösen Anschauungen und ritualisiertem Sex wurde in Indonesien bislang kaum ethnographisch thematisiert. Dafür gibt es zwei Gründe: Zum einen wird das Phänomen, das hier von Interesse ist, teilweise von kommerzieller Prostitution überlagert; zum anderen scheint es als Massenphänomen eher rezenten Datums zu sein. Denn trotz oder gerade wegen der voranschreitenden Islamisierung der indonesischen Gesellschaft haben lokale Pilgerfahrten seit einigen Jahren wieder Konjunktur – und damit auch Pilgerfahrten an Orte, die dafür bekannt sind, eine rituelle Brücke zwischen Prostitution und Religion zu schlagen. Ob in Indonesien religiöser Pluralismus auch in Zukunft eine Chance hat oder sich das Land auf dem Weg zu einem islamischen Staat befindet, lässt sich exemplarisch an den gesellschaftlichen Diskursen ablesen, die sich kontrovers auf das Phänomen „Ritual Seks“ beziehen. Das jedenfalls ist eine der Thesen, die in diesem Vortrag plausibel dargelegt werden soll.
DORISEA past events
Einheit in der Vielfalt: Transkulturelle Gemeinsamkeiten und das Dilemma der Ethnologie
Volker Gottowik, Universität Frankfurt und Heidelberg/DORISEA
Vortrag am Landesmuseum Natur und Mensch, Oldenburg, am 19. Februar 2015, 19.30 Uhr. Oldenburg
Die Vielfalt kultureller Ausdrucksformen ist von der Ethnologie vielfach beschrieben worden. Die „Wissenschaft vom kulturell Fremden“, wie die Ethnologie auch genannt wird, hat es bei einer bloßen Beschreibung dieser Vielfalt jedoch nicht bewenden lassen. Sie hat immer auch versucht, hinter der Vielfalt der Kulturen eine übergreifende Ordnung zu erkennen. Doch auch mit diesem Ansatz konnte die Ethnologie einem ihr inhärenten Dilemma nicht entgehen: Beschreibt sie fremde Kulturen als vertraut, setzt sie sich dem Vorwurf einer unangemessenen Aneignung des Fremden aus, beschreibt sie sie dagegen als fremd, wird ihr Verfremdung und gar Exotisierung vorgehalten.
Vor dem Hintergrund dieses Dilemmas geht es in diesem Vortrag um die „Einheit in der Vielfalt“, die nicht nur als Staatsmotto der Republik Indonesien beschworen wird, sondern in diesem Land auch in kultur- und religionsübergreifenden Praktiken zum Tragen kommt. So werden zum Beispiel auf der Insel Lombok von Muslimen und Hindus gemeinsame Sakralplätze unterhalten und gelegentlich sogar gemeinsame religiöse Feste gefeiert. Grundlage dieser Gemeinsamkeiten sind rituelle Handlungen, die konfessionsübergreifend praktiziert und intuitiv verstanden werden. Erst mit der Verbreitung geoffenbarter Schriften und davon abgeleiteter Dogmen zerbrechen diese Gemeinsamkeiten und machen Platz für konfessionell definierte Konfliktlinien, die in weiten Teilen Indonesiens bis vor wenigen Jahren nahezu unbekannt waren.
DORISEA past events
DORISEA Exhibition in collaboration with the Kunstverein Göttingen
HAUNTED THRESHOLDS - Spirituality in Contemporary Southeast Asia
November 9 - December 21, 2014
Vernissage: November 9, 2014 11:30 am
Altes Rathaus • Markt 9 • 37073 Göttingen
Opening Hours: Tue–Sun 11am–5pm
Click here for the press release...
Sponsored by Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Land Niedersachsen, Stadt Göttingen, Landschaftsverband Südniedersachsen e.V., Sparkasse Göttingen, Dr. Walther-Liebehenz-Stiftung, Universitätsbund Göttingen e.V.
DORISEA past events
Presentations by DORISEA members at EASA2014: Collaboration, Intimacy & Revolution
Date: 31.7.-3.8.2014 in Tallinn, Estonia
DORISEA past events
The lecture series ended on July 28th. For a PDF of the program, please click here.
DORISEA past events
The Summer School “Cityscapes and New Religiosities in Asia” brings the contexts of ‘religion’ and ‘urbanity’ in Asia to the centre stage. It will engage with urban spaces and religiosities through case studies especially in India, China, Vietnam, Korea, Thailand, Singapore, Cambodia and the Philippines.
Dates: 10-17 August, 2014
Venue: Tagungszentrum an der Sternwarte, Göttingen (Germany)
Applications CLOSED: 15 March, 2014.
Click here for more information
Click here for a downloadable pdf
DORISEA past events
Religious transformations in modern Southeast Asia
A workshop by DORISEA and VICAS (Vietnamese Institute of Culture and Arts Studies)
The entire Southeast Asian region is engaged in an accelerated change in the political, economic, social, medial and ultimately religious spheres. As such, the region is marked by transformations in the concept of religion and in religions themselves. During the workshop key areas of these transformations will be identified and theorized.
Date & time: October 3-5, 2013
Location: Hanoi, Viet Nam
For more information, click here...
DORISEA past events
“Dynamics of Religion in Southeast Asia" Lectures
When: Wednesdays, 5pm, Winter Semester 2013/14 (starting 23 October)
Venue: Institute for Asian and African Studies, Invalidenstr. 118, Room 315, HU Berlin
Please find the programme of the Lecture Series here.
For more information please visit iaaw.hu-berlin.de/southeastasia/history.
DORISEA past events
7th EuroSEAS Conference Conference 2nd to 5th July 2013. Lisbon
DORISEA researchers and associates presented at EuroSEAS on the following panels
Panel 10 | Karin Klenke, Serena Müller, and Fadjar Thufail | "Emergent Indigeneity in Southeast Asia" |
Panel 52 | Peter Bräunlein and Martin Platt | "Decoding Ghost-Movies in Southeast Asia. Morals, World-Views and Popular Culture" |
Panel 76 | Guido Sprenger and Benjamin Baumann | "Challanging Classifications of Religion in Southeast Asia" |
Panel 78 | Olivia Killias and Sabine Zurschmitten | "Piety, Productivity and Prosperitiy in Times of Economic Globalization in Southeast Asia" |
Panel 81 | Annette Hornbacher and Susanne Rodemeier | "Religious Dynamics in Indoensia Between Orthodoxy and individual Experience" |
Panel 85 | Andrea Lauser, Michael Dickhardt, Paul Christensen and Volker Gottowik | "Religious Ritual Practice as Mediation of Modernity" |
Panel 88 | Vincent Houben, Frederik Holst, and Wolfram Schaffar | "Shifting Perspectives: Theoretical Approaches, Area Studies, and 'the Disciplines'" |
DORISEA past events
"Dynamics of Religion in Southeast Asia"
Date: June 26 to 29, 2013
Venue: University of Goettingen, Germany
Hosted by: BMBF competence network "Dynamics of Religion in Southeast Asia" (DORISEA)
Please access the conference website here...
DORISEA past events
Global Processes and Local Agency in Queer Asian History: Observations from Thailand
Tuesday, June 25th, 2013: 2.00 – 5.00 pm
A DORISEA Graduate Student Seminar by Peter Jackson, Professor of Thai history and cultural studies in the ANU’s College of Asia and the Pacific at the Australian National University
Venue: Tagungszentrum an der Sternwarte, University of Goettingen, Geismarlandstraße 11
Registration Deadline: June 17th, 2013. Please register via [email protected].
Participation is limited to 15 graduate students
For more information click here...
DORISEA past events
Ghost-Movies in Southeast Asia and beyond.
Narratives, cultural contexts, audiences
Date: 3.-6. October 2012
Organiser: Prof. Dr. Peter J. Bräunlein, Dynamics of Religion in Southeast Asia network (DORISEA)
Venue: Georg-August-Universität Göttingen, Institut für Ethnologie, Deutschland
DORISEA past events
Datum: 19.-22. September 2012
Veranstalter: PD Dr. Michael Dickhardt, Dynamics of Religion in Southeast Asia network (DORISEA)
Ort: Georg-August-Universität Göttingen, Institut für Ethnologie, Deutschland